Besichtigung und Probefahrt Kalkhoff-Fahrräder
Fast jeder von uns hat ein Fahrrad. Aber wie wird ein Fahrrad produziert? Der Single- und Freundeskreis will es genau wissen und fährt zum Kalkhoff-Fahrradwerk nach Emstek. Seit 1919 werden dort Fahrräder gebaut. Nach einer kurzen Einführung gibt erstmal für jeden von uns einen Kaffee oder eine Cola. Wir müssen ja die Führung durch die Produktion und die anschliessenden Probefahrten aushalten.
Es beginnt im Lager. In einer Riesenhalle stehen über 50 Hochregalreihen mit jeweils 7 Etagen. Von dort bringen fleissige Stapler die Einzelteile in die Produktion. Es gibt Dutzende verschiedene Felgen, 15 Speichensorten – und das in zahlreichen Farben. 860 Mitarbeiter bauen die Fahrräder aus den vielen Einzelteilen zusammen. Alle 90 Sekunden ist ein Fahrrad fertig.
Wir erfahren, dass alle produzierten Fahrräder bereits an die Händler verkauft sind. Es wird nichts auf Lager produziert. Fast jeder Sonderwunsch wird erfüllt. Wir sehen Mountain-Bikes mit orangen oder mit goldenen Vorderradgabeln. Oder Räder für 170 kg schwere Menschen. Die Kalkhoff-Fahrräder haben alle einen Elektroantrieb.
Jetzt geht es nach draussen zur Probefahrt. Vorher kriegt jeder noch einen Helm verpasst. Im Riesenrondell stehen 70 Fahrräder zur Auswahl. Tourenräder, Klappräder, Mountain-Bikes, leichte Räder mit Karbonrahmen, Räder mit Ketten- oder Nabenschaltung. Auf einem 1.750 Meter langen Parcours testen wir die Fahrräder. Wer will, kann auch auf einer Outdoor-Strecke fahren. Zum Schluss geht es in die Betriebskantine, damit wir auf dem Heimweg nicht verhungern. (04.07.2025)